
Paris Champs-Élysées
Die Stadt des Lichts bietet einen prächtigen Rahmen für das Finale der Tour de France und der abschließende Rundkurs hat noch an Prestige gewonnen, seit das Peloton eingeladen wurde, den Louvre zu durchqueren... Wer es hierhergeschafft hat, darf sich auf Gänsehaut pur freuen. Einer dieser Helden wird einen Moment höchster Freude erleben: Der Sieger des Sprints auf den Champs-Élysées gilt als Meister der Disziplin und Prognosen sind schwierig, wer dies sein wird. Mark Cavendish hält mit vier Siegen weiter den Rekord, aber bei den letzten sechs Auflagen ging der Etappensieg an sechs verschiedene Fahrer: André Greipel (2016), Dylan Groenewegen (2017), Alexander Kristoff (2018), Caleb Ewan (2019), Sam Bennett (2020) und Wout van Aert (2021).
Traditionell Ort des Finales der Tour de France
48. Zieleinfahrt auf den Champs-Élysées
Hauptstadt Frankreichs und der Region Île-de-France
Gemeinsames Departement und Präfektur (75)
Bevölkerung: 2.250.000 Einwohner
paris.fr

Paris La Défense Arena
Nach zahlreichen Zieleinfahrten in Velodromen, zuletzt beim Zeitfahren 2017 im Orange-Vélodrome von Marseille, ist die Tour de France bereit für ihre erste Indoor-Erfahrung. Die Paris La Défense Arena steht in Nanterre, einer der vier Kommunen, die zum größten Geschäftsviertel Europas gehören. Die Präfektur Hauts-de-Seine war bereits zweimal Schauplatz der Tour und La Défense einmal im Jahr 1992. Die Paris La Défense Arena ist vor allem dank der Spieler von Racing 92 zur Hochburg des Sports im Großraum Paris aufgestiegen. Die Mannschaft gehört zu den führenden Vereinen in der Top 14, der französischen Meisterschaft der Rugby Union.
Zum 2. Mal Etappenstadt
Mehrzweckarena mit 40.000 Plätzen für Kultur- und Sportveranstaltungen (Heimatstadion des Rugbyvereins Racing 92)
In Nanterre im Herzen von Paris La Défense (92) gelegen
parisladefense-arena.com